Dr. med. Ulrich Hahn, geb. 24.06.1966 in Düren
3 Kinder. Abitur 1985. Von 1985 bis 1986 Grundwehrdienst.
Von 1986 bis 1992 Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen.
1993 Berufsstart bei Herrn Professor Dr. Dr. Pichlmaier an der Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität zu Köln (AiP). 1994 Approbation. 1995 Promotion auf dem Gebiet der experimentellen Neurophysiologie mit "magna cum laude". 1996 Wechsel zu Herrn Professor Dr. Rehm an die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Im Februar 1999 Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie. Im Oktober 2000 Erlangung der Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie. Ab Dezember 2000 Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln. 2003 Erlangung der Zusatzbezeichnungen Sportmedizin und Physikalische Therapie. Durchgangsarzt, D-Arzt. 2005 Anerkennung der neuen Facharztbezeichnung "Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie".
November 2005 bis Januar 2011 Berufung zum Chefarzt der Klinik für Unfall-, Wirbelsäulen- und Wiederherstellungschirurgie am Katholischen Klinikum Duisburg - Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf.
Prüfer der Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie der Ärztekammer Nordrhein.
April 2011 Gründung und Grundsteinlegung des Ambulanten OP Zentrums (AOZ) im Gesundheitszentrum Geldern.
Am 01.10.2011 Eröffnung von Praxis und OP Zentrum und Aufnahme der ambulanten operativen Tätigkeit.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Achillessehnenchirurgie, Sportverletzungen, Arthroskopische Operationen Schulter und Knie, Wirbelsäulenchirurgie, CT und CT-Fluoro basierte Computer-Navigation, Untersuchungen zur Schraubenlage und Platzierung von Pedikelschrauben, minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, endoskopische Wirbelsäulenchirurgie, Entwicklung eines Wirbelsäulen OP Intrumentariums (S4 FRI) zusammen mit Aesculap, Vertebro-, Kyphoplastien und Ballon Kyphoplastie, medizinische Informatik, Klinikdatendokumentation, Internet-Kommunikation.